Vilyvitány
Vilyvitány entstand 1940, durch die Vereinigung der ungarischen Ortschaft Vily und der von Slowaken, Karpatenukrainern und Ungarn bewohnten Ortschaft Vitány.
Beide Ortschaften wurde erstmals im 13. Jh. schriftlich erwähnt. Heute hat das Dörfchen 310 Einwohner, doch da man die Vorteile der ruhigen, gesunden Umgebung erkannt hat, entstehen immer mehr Urlaubshäuser in Vilyvitány. Viele Bewohner befassen sich mit Dorftourismus und es gibt im Dorf Reittourismus, sowie Camping. Die Selbstverwaltung ist bestrebt den Fremdenverkehr anzuspornen, in diesem Sinne, wurde am 08.August 2000, der Passionshügel übergeben. Sehenswürdigkeit mit Kunstdenkmalcharakter, ist die 1771 erbaute, reformierte Kirche, die Friedhöfe von Vily, Vitány und der israelitische Friedhof. Bedeutendste Veranstaltung der Gemeinde ist das Motorradtreffen von Vilyvitány, das seit 1999 am ersten Wochenende im Juli eines jeden Jahres veranstaltet wird.