Archiv von Zemplén

3980 Sátoraljaújhely, Kossuth platz 5.

Das Archiv der Grafschaft Zemplén befindet sich auf dem Boden des Nordflügels des zwischen 1754 und 1768 errichteten Bezirkshauses. Das bis dahin gesammelte Material wurde zunächst in zwei Räumen in Barockschränken untergebracht, die dem Geschmack der Zeit entsprachen und geschwungen sind Schubladen in drei Reihen unten, in offenen, später nummerierten Regalen darüber – all dies sind die großartigen Kreationen des Tischlermeisters József Speck. Auf Initiative von Ferenc Kazinczy, der zwischen 1815 und 1831 im Archiv tätig war, wurden dem Archiv drei neue Räume hinzugefügt und die Türen der fünf Räume geöffnet. Die vollständige Sammlung des Landkreises mit Schriften aus der Zeit des Feudalismus (vom 16. Jahrhundert bis 1849) ist hier noch heute erhalten. Die imposanten Wandelemente, die die gesamte Wandfläche bedecken, die mit Wachsdecken bezogenen nummerierten Regale, die Eisenfenster und Eisentüren sind ein wunderschöner Anblick und erinnern auf einzigartige Weise an die Atmosphäre der Archive des 18. bis 19. Jahrhunderts. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurden neue Lagerräume für die zunehmende Anzahl von Schriften auf dem Korridor neben dem Archiv und später auch im Erdgeschoss geschaffen. Das derzeitige Lagernetz war in den 1970er und 1980er Jahren fertiggestellt worden Heute bewahren wir in 14 Räumen die geschriebene Geschichte der Siedlungen von Zemplén, die auf dem Gebiet des Komitats Zemplén (das bis 1950 bestand) und des heutigen Ungarn verblieben sind. Es gibt schriftliche Hinweise in diesem Archiv aus dem Jahr 1271. Die logische Reihenfolge der Archive des Landkreises, die im Gebäude des Bezirkshauses untergebracht waren, wurde vom Chefnotar und berühmten Historiker Antal Szirmay bereits im Jahr 1777 entwickelt. Einer seiner berühmten Nachfolger wurde Ferenc Kazinczy, der Dichter und Sprachreformer, der sein Zuhause in Széphalom zum „Zentrum des ungarischen Geisteslebens“ machte. Die Gesamtgröße der dokumentierten Materialien des Archivs beträgt mehr als 2100 Laufmeter. Seitdem die Archive offener wurden, wird diese große Menge an Dateien jedes Jahr 400 bis 600 Mal durchsucht.

Telefon:
+36 70 490 6023
E-mail:
satoraljaujhely.bazml@mnl.gov.hu
Soziale Media:

Sátoraljaújhely

Sátoraljaújhely, Kossuth Lajos tér 5, 3980 Magyarország

View larger map
Tägliche Öffnungszeiten:

Auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Verwandte Beiträge

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie Informationen von bestimmten Diensten, normalerweise in Form von Cookies, über Ihren Browser speichern. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies die Erfahrung unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
X